In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Freiberuflern heute gängige Praxis. Die Vorteile des Einsatzes von Fremdpersonal liegen auf der Hand: Einkauf von Spezialisten, Abdeckung von Auftragsspitzen und mehr Flexibilität – all dies ohne Begründung eines Arbeitsverhältnisses zwischen Auftraggeber und den Mitarbeitern – sind nur einige Vorteile. Doch die Nutzung externer Dienstleister birgt – zum Teil extreme – Risiken und kann schnell zum Dealbreaker werden, beim Unternehmensverkauf werden.
Nicht selten wird beispielsweise ein externer IT-Experte, gerade während einer längerfristigen Zusammenarbeit, wie ein eigener Arbeitnehmer des Auftraggebers behandelt. Gleiches gilt natürlich auch in anderen Bereichen wie z. B. bei Finance-, Forschung- und Entwicklungs-Experten. Gerade bei Dienstleistungsunternehmen gehören Freiberufler in Projekten beim Kunden eher zur Regel denn zur Ausnahme. Beim Unternehmensverkauf können Unternehmen die in größerem Umfang auf Freiberufler zurückgreifen jedoch schnell für potentielle Käufer unattraktiv werden, auch wenn Profitabilität, Wachstum und Skalierbarkeit gut sind und somit eigentlich die Basis für einen guten Kaufpreis gelegt sein sollte. Dies liegt am hohen finanziellen Risiko, sofern sich der Einsatz von Freiberuflern bei einer behördlichen Prüfung als nicht gesetzeskonform herausstellen sollte. Da kann es schnell zu millionenschweren Nachzahlungen von Sozialversicherungsabgaben und Steuern kommen, wenn der vermeintliche Freiberufler nach genauer Prüfung tatsächlich ein versicherungspflichtiger Angestellter und damit ein s. g. „Scheinselbständiger“ sein sollte.
Welche finanziellen Risiken können beim (falschen) Einsatz von Freiberuflern entstehen?
Das Dienstleistungsunternehmen, welches den (vermeintlichen) Freiberufler eingesetzt hat, ist in einem Fall s. g. „Scheinselbständigkeit“ verpflichtet Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseitig Sozialversicherungsbeiträge und ggf. sogar nicht korrekt abgeführte Lohnsteuer zu entrichten. Wenn gut bezahlte Freiberufler mit Expertenskill eingesetzt werden, können diese schnell EUR. 10.000 und mehr im Monat verdienen. Wenn dann lange Projekteinsätze, z. B. über 1 Jahr hinweg, erfolgen, wird im Falle einer festgestellten „Scheinselbständigkeit“ das Entgeld des vermeintlichen Freiberuflers als Arbeitslohn gewertet. In diesem Fall ist dann der Verdienst des Freiberuflers als Arbeitslohn anzusetzen. Das sind dann in vorgenanntem Beispiel EUR. 120.000 im Jahr. Wenn man nur von 10 Prozent dieser Summe als nachzuzahlenden Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern ausgeht, sprechen wir schon von EUR. 12.000 bei einem einzigen „Scheinselbständigen“ (vermeintlichen Freiberufler). Bei nur 100 „Scheinselbständigen“ wären schon EUR. 1,2 Mio. Nachzahlung fällig. Bei 1.000 EUR. 12 Mio.. Das Risiko ist also immens!
Was sollte in jedem Fall vermieden werden?
Besonders problematisch wird es, wenn sogar Anhaltspunkte für den Verdacht einer Art „Verschleierungstaktik“ seitens des Unternehmens vorhanden sind. Dann kommen die zuständigen Behörden (insbesondere die strenge „Finanzkontrolle Schwarzarbeit“ des Zoll) regelmäßig zum Schluss, dass ganz bewusst – und nicht etwa nur vereinzelt und aus Unachtsamkeit – Freiberufler in Projekten eingesetzt werden, in denen eigentlich nur Festangestellte beschäftigt werden dürften. Der sich aus Behördensicht daraus ergebende Verdacht ist dann naheliegend: Das Unternehmen will Sozialabgaben sparen und dadurch den Gewinn steigern! Eine solche Verschleierungstaktik ruft oft verstärkte – über den normalen Umfang hinausgehende – Prüfungshandlungen der zuständigen Behörden hervor, die dann nicht selten auch einiges zu Tage fördern können, was im Rahmen der üblichen Routineprüfungen verborgen geblieben wäre. Anhaltspunkte für mögliche „Verschleierungstaktiken“ können u. a. (Schein-) Werkverträge (die gemäß § 134 BGB übrigens nichtig wären) in Bereichen sein, an denen ganz offensichtlich Zeit und nicht Ergebnis bezogene Dienstleistungen erbracht werden oder Compliance Systeme, die so angelegt sind, das möglichst wenig Fälle zu Tage gefördert werden. Solche Handlungen können dann von Behörden schnell als Vorsatz gewertet werden. Die Rechtsfolge besteht darin, dass sich die Verjährungsfrist für möglicherweise nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von 4 Jahren im Falle von Fahrlässigkeit auf 30 Jahren wegen Vorsatz verlängert. Somit werden auch Projekteinsätze von Freiberuflern relevant, die schon viele Jahre zurückliegen. Die im Rechenbeispiel zuvor genannten 1.000 Freiberufler die dann nach Prüfung als versicherungspflichtige Angestellte gewertet werden könnten, kommen aufgrund des langen Betrachtungszeitraums so selbst bei Firmen zustande, die nicht übermäßig stark mit Freiberuflern arbeiten.
Einmal begangene Fehler sind nicht zu reparieren!
Besonders prekär: Selbst wenn das Unternehmen selbständig den Einsatz von Freiberuflern in bestimmten Projekten beendet, da es nach eigener Prüfung der Situation zum Schluss gekommen ist, dass diese Freiberufler Scheinselbständig sein könnten, ändert dies nichts an der Haftungssituation! Sofern durch eine Prüfung festgestellt wird, dass es sich nicht um einen Freiberufler sondern um einen versicherungspflichtigen, abhängig beschäftigten Angestellten handelt, müssen für diesen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseitig Sozialabgaben nachgezahlt und ggf. nicht abgeführte Lohnsteuer entrichtet werden. Einmal begangene Fehler sind daher schlicht nicht reparabel. Und das gilt im Falle von Vorsatz für Fehler der letzten 30 Jahre! Strafzahlungen kommen dann noch zu den ohnehin nachzuzahlenden Sozialabgaben noch hinzu.
Persönliche Konsequenzen für die handelnden Personen
Für die handelnden Mitarbeiter und Organe der Gesellschaft – in der Regel die Geschäftsführer und die Mitarbeiter der Rechtsabteilung – kann ein Fall von nachgewiesenem Sozialversicherungsbetrug darüber hinaus weitreichende strafrechtliche Konsequenzen haben. Bei Schäden von mehr als EUR. 500.000 drohen sogar sofortige Freiheitsstrafen ohne Bewährung. Rein strafrechtlich handelt es sich nämlich um Veruntreuung- und Hinterziehungsdelikte. Gerade konnte jeder Interessierte Beobachten feststellen, dass Gerichte in solchen Fällen gerne hart durchgreifen: der bekannte ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff ist für ca. EUR. 400.000 veruntreuter Gelder zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Guter Rat ist nicht zwingend teuer, aber absolut notwendig
Jeder Unternehmer sollte sich daher intensiv mit dem Thema „rechtssicherer Einsatz von Freiberuflern“ auseinandersetzen, wenn er Freiberufler beschäftigt oder beschäftigen will. Um es klar zu sagen: Der Einsatz von Freiberuflern ist natürlich nicht per se gesetzeswidrig. Es ist jedoch ein sensibles Thema und das muss richtig ausgestaltet sein und der Einsatz von Freiberuflern ist nicht in allen Konstellationen möglich! Es muss davor abgeraten werden, das Thema durch die üblichen „Haus- und Hof-Anwälte“ des Unternehmens betreuen zu lassen. Oftmals wird der Fehler gemacht die Arbeitsrechtskanzlei zu beauftragen, mit der man schon seit langem zusammenarbeitet, weil das Thema im ersten Anschein arbeitsrechtsnah ist. Das Thema „richtiger Einsatz von Freiberuflern“ ist jedoch ein hochspezielles Thema an der Schnittstelle zum Sozialrecht und sollte daher nur von darauf spezialisierten Anwälten mit langjähriger praktischer Erfahrung in diesem speziellen Bereich ausgestaltet werden.
Unternehmensverkauf bei Unternehmen mit Freiberuflern
Insbesondere für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf ist es daher nahezu unabdingbar, dass der Einsatz von Freiberuflern mindestens in den letzen 4 Jahren, besser in den letzten 30 Jahren gesetzeskonform stattgefunden hat. Die schlechte Nachricht ist: Wenn dem nicht so war, gibt es keine Möglichkeit den Schaden zu reparieren. In diesem Fall muss mit Kaufpreisabschlägen gerechnet werden. Bei einem Unternehmensverkauf ist es daher sehr wichtig, den Aspekt „Einsatz von Freiberuflern im Unternehmen“ zu beleuchten um eine entsprechende Strategie festlegen zu können. Auch wenn sich herausstellen sollte, dass in der Vergangenheit nicht alles ideal gehandhabt wurde, ist es immer noch besser, dass Thema im Vorfeld zu durchdenken und eine entsprechende Verkaufsstrategie zu entwickeln, anstatt „blind“ in den Unternehmensverkauf zu gehen und dann unangenehm überrascht zu werden. Denn auch in Bezug auf dieses Thema gilt – wie bei jedem Unternehmensverkauf – das negative Überraschungen nach Möglichkeit zu vermeiden sind. Diese werden schnell zum Dealbreaker. Und wenn Überraschungen die Dimension von gar mehreren hundert „Scheinselbständigen“ haben, die ds Unternehmen beschäftigt haben könnte, dann ist die „Dealbreaker“-Gefahr sehr hoch.
Sie haben Fragen an den Autor oder sind auf der Suche nach einem Investor bzw. Unternehmerberater?
Kontaktieren Sie mich gerne direkt:
About the Author: Ansgar Nagel
Ansgar M. Nagel ist erfolgreicher Investor und Unternehmerberater.
Als Unternehmerberater engagiert er sich als Partner von Unternehmern und Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Unternehmensverkäufen. Darüber hinaus begleitet er bei Optimierungen im Bereich Führung, Vertrieb, und Ökonomie.
Sie wollen wissen, was Ansgar Nagel für Sie tun kann? Weitere Informationen finden Sie unter www.ansgarnagel.de
Fanden Sie diesen Artikel lesenswert? Ich freue mich sehr, wenn Sie den Artikel teilen!
Schlagworte:
Mittelstand |Unternehmensverkauf | Betriebswirtschaft | Mergers & Acquisitions | M & A | Management | Unternehmen | Familienbetrieb | Unternehmensnachfolge| Private Equity